Die fünf Genossenschaften.
abl allgemeine baugenossenschaft Luzern
Die abl realisiert auf dem Areal Industriestrasse 52 Wohnungen und 955 m2 Gewerbe- und Dienstleistungsfläche. Die abl wurde 1924 gegründet und ist heute die grösste gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft der Zentralschweiz mit 16 Siedlungen und rund 2200 Wohnungen. Sie verzeichnet über 15’500 Genossenschafter:innen, wovon rund 4500 Menschen bei der abl wohnen.
Baugenossenschaft Wohnwerk Luzern
Wohnwerk realisiert auf dem Areal Industriestrasse 24 Wohnungen und 1076 m2 Gewerbefläche. 2013 wurde die Genossenschaft gegründet aus dem Verein Wohnwerk Luzern und war Ergebnis der Diskussion um die Entwicklung des Areals Industriestrasse ab 2005. Wohnwerk hat 610 Genossenschafter:innen und eine Siedlung in Kriens mit 88 Wohnungen und 25 Ateliers.
GWI Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Industriestrasse Luzern
Die GWI realisiert auf dem Areal Industriestrasse 27 Wohnungen und 350 m2 Gewerbefläche. Gegründet 2013 hat sie heute rund 430 Genossenschafter:innen. Die GWI wurde von der Interessengemeinschaft Industriestrasse IGI gegründet (Initiantin der Initiative «Ja zu einer lebendigen Industriestrasse»), um die Entwicklung des Areals Industriestrasse aktiv mitzugestalten. Die GWI verfügt über 38 Wohnungen.
LBG Liberale Baugenossenschaft Luzern
Die LBG realisiert auf dem Areal Industriestrasse 25 Wohnungen, 4 Eigentumswohnungen und 520 m2 Gewerbefläche. Sie wurde 1958 gegründet und verzeichnet rund 1100 Genossenschafter:innen. Die LBG hat 250 Wohnungen und 10 Geschäftsräume in der Stadt Luzern.
WOGENO Luzern Genossenschaft
Die Wogeno Luzern realisiert auf dem Areal Industriestrasse 19 Wohnungen und 323 m2 Gewerbefläche. Gegründet 1984 zählt sie heute rund 1200 Genossenschafter:innen. Die Wogeno Luzern hat 239 Wohnungen, Mansarden, Ateliers und Geschäftsräume in 34 Liegenschaften in der Stadt Luzern und in der Umgebung.